Ihre Vorteile: Migration von Exchange zu Microsoft 365
Der Betrieb lokaler Server wird immer mehr zum Auslaufmodell. Spätestens seit dem Angriff Anfang 2022 auf on premise Server denken immer mehr Unternehmen über eine Migration zu Microsoft 365 nach. Wir haben die wichtigsten Pluspunkte für Sie zusammengefasst.
Höhere Sicherheit:
Seit dem schweren Angriff auf on Premise Exchange Server reißt der Strom an Warnungen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) nicht ab. Aktuell müssen immer wieder Schwachstellen mit teilweise aufwändigen Workarounds entschärft werden.
Die Cloud bietet dahingehend mehr Cybersecurity. Besonders Abwehrmaßnahmen vor dem eigentlichen Mailserver sind deutlich komplexer als bei lokalen Servern. Integrierbare Cloud-Backups sorgen für zusätzliche Sicherheit.
Vereinfachte Wartung:
Für die lokal gehosteten Exchange Server entsteht ein höherer Verwaltungsaufwand, der zudem eine vorausschauende Planung für Ausfallzeiten erfordert. Updates müssen regelmäßig manuell eingespielt werden. Microsoft 365 nimmt Ihnen all dies ab, Sie laufen immer auf der aktuellen Version.
Ständige Verfügbarkeit:
Microsoft 365 spielt automatisch Sicherheitspatches und Updates ein, um sowohl neue Funktionen einzuführen als auch potenzielle Sicherheitsprobleme zu beheben. Im Gegensatz zu Exchange wird beim Update die E-Mail-Erreichbarkeit nicht unterbrochen.
Geringere Kosten:
Die Lizenzen von Microsoft 365 pro Benutzer und Jahr sind einfach kalkulierbar. Weitere Benutzer lassen sich einfach hinzufügen oder alte entfernen. Kosten für den Serverbetrieb sowie Strom und Kühlung entfallen.
Sie möchten auch auf Microsoft 365 umsteigen und Ihr Security-Level erhöhen?
Für einen sicheren Betrieb bieten wir spezielle Windows-Beratungen an.