Spende für hilfsbedürftige Kinder
Dieses Jahr durfte sich der Sternstunden e.V. des Bayerischen Rundfunks über die Spende der m.a.x. it freuen. Hiermit wird Kindern in Bayern, Deutschland und der ganzen Welt, die in Not geraten sind, wirksam und nachhaltig geholfen.
m.a.x. it Vorstand Christian Roth überreicht den Spendenscheck an Christine Eberle von den Sternstunden.
Bereits seit 1993 unterstützt Sternstunden e.V. erfolgreich zahlreiche Kinderhilfsprojekte. Dabei legen die Sternstunden viel Wert auf die nachhaltige Wirkung der Projekte. Die Projektträger erhalten nicht nur einmal, sondern mehrfach eine Förderung. So können bewährte Hilfsmaßnahmen langfristig gewährleistet und ausgebaut werden. Schließlich sollen die betroffenen Kinder dauerhaft von verbesserten Lebensbedingungen profitieren.
Erfahren Sie hier mehr über die beeindruckende Arbeit der Sternstunden >>
Save the Date: Freitag, 11. Dezember
Ein besonderer Tag für die Kinder in Not – der Sternstunden Tag.
An diesem Tag werden ab 6 Uhr Spenden für notbedürftige Kinder gesammelt. Zudem findet ab 20.15 Uhr eine Liveübertragung der Sendung „Sternstunden 2020“ im BR-Fernsehen statt. Hierbei stellen prominente Paten, Engagierte und Betroffene die geförderten Projekte vor. Außerdem runden Stars aus der Musikbranche das Gala-Programm, die mit Ihrem Auftritt die Sternstunden unterstützen.
Lesen Sie hier mehr zur Sternstunden Gala >>
Sie wollen auch helfen?
Damit kranken, behinderten und notleidenden Kindern auch weiterhin erfolgreich geholfen werden kann, freut sich der Sternstunden e.V. über jede einzelne Spende.
Leisten Sie hier Hilfe >>
m.a.x. it hilft – auch außerhalb der IT mit Weihnachtsspende
Mit der jährlichen Weihnachtsspende unterstützen wir regelmäßig Organisationen wie BR-Sternstunden, Kinderhospiz, SOS Kinderdörfer, ICP Gruppe München und Ärzte ohne Grenzen.
Lesen Sie mehr über unsere Verantwortung zu Helfen >>
Frohe Weihnachten
Das Team der m.a.x. it wünscht Ihnen besinnliche und vor allem gesunde Weihnachten und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2021.